
So wird Ihr Spiegel streifenfrei sauber: Bewährte Tipps & Hausmittel
Entdecken Sie bewährte Tipps für streifenfreie Spiegelreinigung. Moderne Methoden und klassische Hausmittel bringen neuen Glanz in jeden Raum.
Ein Spiegel ist nicht nur praktisch, sondern auch ein markantes Designelement in jedem Raum. Ob im Badezimmer, Schlafzimmer, Flur oder Ankleidezimmer – ein sauberer Spiegel verleiht dem Raum Frische und Eleganz. Wir haben für Sie bewährte Tipps zusammengestellt, wie Sie ihn streifenfrei und ganz ohne Chemie reinigen können.
🧽 Moderne Methoden zur Spiegelreinigung
- Glasreiniger: Verwenden Sie ein hochwertiges Reinigungsmittel ohne Ammoniak. Am besten auf ein Mikrofasertuch sprühen, nicht direkt auf den Spiegel.
- Mikrofasertücher: Hinterlassen keine Streifen oder Fussel und sorgen für perfekten Glanz.
- Destilliertes Wasser: Ideal bei hartem Wasser – verhindert Kalkflecken und Ablagerungen.
📰 Bewährte Hausmittel
- Essig + Wasser: Im Verhältnis 1:1 mischen, mit einer Sprühflasche auftragen und mit einem trockenen Tuch abwischen.
- Zeitungspapier: Nach der Reinigung mit Essigwasser den Spiegel mit zerknülltem Zeitungspapier polieren – das Ergebnis wird Sie überraschen.
- Kartoffelsaft: Überraschend wirksam! Spiegel mit einer halbierten Kartoffel einreiben, trocknen lassen und auf Hochglanz polieren.
⚠️ Worauf Sie achten sollten
- Vermeiden Sie scheuernde Schwämme und aggressive Reinigungsmittel – sie können die Oberfläche zerkratzen.
- Reinigungsmittel niemals direkt auf Spiegel mit Rahmen sprühen – dies kann die Rückseite beschädigen oder zu Oxidation führen.
- Bei gerahmten Spiegeln auch den Rahmen materialgerecht reinigen – trocken bei Holz, leicht feucht bei Metall.
💡 Reinigung von LED-Spiegeln
LED-Spiegel werden wie klassische Spiegel gereinigt – sanft und regelmäßig. Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Weiches Mikrofasertuch – schonend zur Oberfläche und auch zu den LED-Komponenten.
- Lauwarmes Wasser oder neutraler Reiniger (pH-Wert ca. 7) – ideal für alltäglichen Schmutz.
- Keine aggressiven Chemikalien – insbesondere keine mit Chlor oder Säuren verwenden.
- Trockene Oberfläche – Spiegel und LED-Beleuchtung sollten vor dem Einschalten vollständig trocken sein.
- LEDs niemals benetzen – einfach mit einem trockenen, sauberen Tuch abwischen.
🔗 Wenn Sie einen LED-Spiegel von Daramio besitzen, behandeln Sie ihn besonders vorsichtig – er wird es Ihnen mit langer Lebensdauer und makellosem Aussehen danken.

